Supervision zur Erlangung des Zertifikats vom Dachverband Deutschsprachiger Psychosen Psychotherapie
„Es müssen 80 psychosenpsychotherapeutische Sitzungen mit mindestens zwei Patient*innen sowie 20 Supervisionssitzungen (Einzel- oder Gruppensupervision/jede 4. Sitzung bzw. Fallseminar mit eigener Fallvorstellung) vorgelegt werden.
Supervisor*innen müssen in PsychosenPsychotherapie erfahren sein undFeldkompetenz besitzen:
Für kognitiv-verhaltenstherapeutischen Supervisor*innen wird spezifische Praxiserfahrung vorausgesetzt und die Anerkennung als Supervisor*in an einem Institut ist wünschenswert.
Die Fallvorstellung kann auch in Fallseminaren erfolgen (wie sie beispielsweisebeim Berliner Überregionalen Symposium, den DDPP Kongressen oder der Münchner Überregionalen Weiterbildung in PsychosenPsychotherapieangeboten werden). Für eine eigene Fallvorstellung im Fallseminar wird eine Supervisionssitzung bescheinigt. Für die Teilnahme an drei Fallseminaren ohne eigene Fallvorstellung wird eine Supervisionssitzung bescheinigt. Insgesamt muss in mindestens 15 Sitzungen im Rahmen der 20 Supervisionssitzungen ein Behandlungsfall vorgestellt werden.
Die geforderte Supervision kann auch im Rahmen von Qualitätszirkeln und Intervisionsgruppen erfolgen. Mindestens einer der Teilnehmer*innen muss die erforderliche Supervisions-Kompetenz im Bereich der PsychosenPsychotherapie besitzen.“
Aus unserer Erfahrung bietet es sich an, dass sich externe Supervisoren vor der Aufnahme der Supervision vom DDPP anerkennen lassen.
Unser Supervisionsangebot
Wir bieten an, die Supervision online zu absolvieren. Die konkrete Planung der Termine erfolgt nach Absprache in den jeweiligen Kursen oder nach Anfrage an die Supervisoren. Die Kosten für die Supervision betragen 800,- € (40,- € pro Supervisionsstunde in der Gruppe, mit 3-5 Teilnehmer). Einzelsupervision können wir nur nach Absprache anbieten.