Klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort zu sehen. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter info@psychose-psychotherapie.de.
Wir wenden uns mit diesem Angebot sowohl an Fachärzt*innen und Weiterbildungsassistent*innen aus dem Bereich Psychiatrie/Psychotherapie als auch an Psycholog*innen und psychologische Psychotherapeut*innen, die sich für die Behandlung von Patient*innen mit psychotischen Störungen besonders qualifizieren und ihre psychotherapeutische Expertise vertiefen möchten. Sowohl Mitglieder der verhaltenstherapeutischen als auch der tiefenpsychologischen und systemischen Ausrichtung sind herzlich willkommen. Auch Ärzt*innen anderer Fachrichtungen, die an der Versorgung psychotischer Patient*innen beteiligt sind, Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen und Kranken- und Gesundheitspfleger*innen mit entsprechendem Störungswissen und Behandlungserfahrung sind angesprochen.
Klicken Sie hier auf unser Anmeldeformular und füllen Sie dieses aus.
Die Kosten lauten:
Workshop 1-4 zusammen: 1600 Euro.
Bei Einzelbuchung und für den Vertiefungsworshop je 450 Euro.
Supervision, online: 20 Einheiten, je 40 Euro.
Ja, Sie können auch einzelne Workshops buchen.
Es ist empfehlenswert, die Workshops 1-4 nacheinander zu besuchen, da die Kurse aufeinander aufbauen und die meisten Teilnehmer*innen die Kurse in dieser Reihenfolge besuchen. Es ist aber prinzipiell möglich, später einzusteigen oder die Workshops einzeln zu verschiedenen Zeitpunkten zu buchen.
Ein Rücktritt von der Teilnahme ist bis zu vier Wochen vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung möglich, danach nur, wenn ein Teilnehmer der Warteliste nachrückt oder ersetzt wird. Andernfalls ist die gesamte Teilnahmegebühr zu entrichten. Bei Stornierungen berechnen wir mindestens 50 Euro Bearbeitungsgebühr, auch wenn Nachrücker den Platz einnehmen können. Bei weniger als acht Anmeldungen behalten wir uns vor, den jeweiligen Workshop abzusagen. Bei Ausfall der Veranstaltung wird den Teilnehmern die volle Gebühr erstattet.
Das Curriculum bietet Ihnen insgesamt vier Workshops als Wochenendveranstaltungen bestehend aus jeweils zwei Seminartagen, Freitags von 14.00 – 20.00 Uhr und Samstags von 09.00 – 17.00 Uhr. Die Workshops sind bei der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg mit jeweils 19 Fortbildungspunkten pro Workshop akkreditiert.
Das Zertifikat für die Psychosenpsychotherapie wird durch den Dachverband Deutschsprachiger Psychosenpsychotherapie (DDPP) ausgestellt. Sie müssen dazu alle 4 Workshops durchlaufen und 20 Einheiten Supervision bestätigt bekommen haben. Wenden Sie sich zur Beantragung des Zertifikates bitte direkt an den DDPP: kontakt@ddpp.eu
Um das Zertifikat für Psychosenpsychotherapie zu erlangen, müssen Sie 20 Supervisionseinheiten über selbst behandelte Fälle nachweisen. Wir bieten an, einen Teil der Supervision im zeitlichen Zusammenhang mit den Workshop-Wochenenden zu absolvieren. Der Beginn der Supervision ist zu jedem Zeitpunkt möglich. Die konkrete Planung der Termine erfolgt nach Absprache in den jeweiligen Kursen. Aktuell finden die Termine ausschließlich online statt. Die Kosten für die Supervision betragen 800,- € (40,- € pro Supervisionsstunde in der Gruppe, mit 3-5 Teilnehmer*innen). Es können ebenfalls Supervisor*innen des Curriculums in Berlin in Anspruch genommen werden. Sie können verschiedene Supervisor*innen für verschiedene Patient*innen haben. Jede*r Supervisor*in bescheinigt separat die Anzahl der Supervisionseinheiten und der behandelten Fälle.
Ja, für das Zertifikat für die Psychosenpsychotherapie werden die Workshops von beiden Standorten anerkannt und sind inhaltlich äquivalent.